Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all 923 articles
Browse latest View live

Sind Kirschlorbeer-Hochstämme veredelt, wird also nur der Stamm massiver?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich liebäugele mit Kirschlorbeer-Hochstämmen und hier entweder mit dem Prunus lusitanica angustifolia / Portugiesischen Kirschlorbeer als Hochstamm oder alternativ mit Hochstamm-Prunus laurocerasus Etna oder Novita.

Meine Frage dazu: Sind die Kirschlorbeer-Hochstämme wurzelecht oder auf einer anderen Unterlage veredelt?
Hintergrund meiner Frage: Wachsen die Stämme als solche noch in die Höhe oder werden sie lediglich stämmiger (also der Stamm massiver)?
Sind die Stämme als solche Tief- bzw. Herzwurzler ähnlich wie die Prunus-Buschformen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Prunus laurocerasus 'Novita' Hochstamm / Kirschlorbeer 'Novita'  - auf veredeltem Stamm

Prunus laurocerasus ‚Novita‘ Hochstamm / Kirschlorbeer ‚Novita‘ – auf veredeltem Stamm

Sowohl die Kirschlorbeer-Hochstämme Prunus lusitanica als auch Prunus laurocerasus Etna / Novita sind auf Unterlagen veredelt. Der Stamm bei diesen Kirschlorbeer-Hochstämmen wird kräftiger aber nicht viel höher.

Diese immergrünen Hochstämme zählen zu den Tiefwurzlern.

 

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden


Schirmkiefer, Steineiche und Korkeiche – wie frosthart sind diese Gehölze?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir sind auf der Suche nach ein oder zwei neuen Bäumen für unseren Garten und haben hier die Schirmkiefer (Pinus pinea / Italienische Stein-Kiefer), die Korkeiche (Quercus suber) und die Steineiche (Quercus ilex) in die nähere Auswahl aufgenommen. Können Sie und sagen, wir frosthart die drei Gehölze sind?

Danke für Ihre Hilfe und beste Grüße ins Münsterland,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Alle drei Gehölze, sowohl die Schirmkiefer, wie auch die Steineiche und die Korkeiche, benötigen einen besonderen Winterschutz. Gerade in jungen Jahren benötigen die Gehölze bei starker Kälte im Winter einen besonderen Schutz.

Quercus suber / Kork-Eiche / Pantoffelbaum

Quercus suber / Kork-Eiche / Pantoffelbaum verträgt Frost bis -16°C

Die Quercus suber / Korkeiche kann Frost vertragen ( bis ca. -16° C), wenn dieser nicht lange anhält. Allerdings darf die Korkeiche jedoch keinem eisigen Wind ausgesetzt sein.

Die Quercus ilex (Steineiche) ist ein Gehölz für küstennahe Standorte. Für extrem kalte Standorte im Binnenland ist die Steineiche nicht zu empfehlen.

Pinus pinea / Schirmkiefer eignet sich besonders für Sandböden im Mittelmeerraum, ist also für kalte Standort nur eingeschränkt empfehlenswert.

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

 

Zwei Laubgehölze für einen halbschattigen Standort mit sandigem Boden gesucht

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir waren mit unserer letzten Pflanzenlieferung sehr zufrieden und ich möchte gern wieder bei Ihnen einkaufen und habe daher folgende Anfrage:

Ich benötige zwei Bäume, die schnell in Höhe und Kronen-Breite wachsen und die wir im Frühjahr, sobald es dauerhaft frostfrei ist, einsetzen können.

Der Standort für die beiden Laub-Gehölze wäre halbschattig, der Boden ist eher sandig / trocken. Die Bäume sollen in Reihe und mit entpr. Abstand zueinander gepflanzt werden. Sie würden dann hinter einem Kirschbaum stehen, der westlich der beiden zu setzenden Bäume seit ca. 12 Jahren und in ca. 3,50m Kronen-Höhe steht.

Die beiden Bäume sollten ebenso in dieser Höhe stehen bzw. wachsen, und möglichst schon eine ähnliche Höhe haben. Bei der Sorte sind wir flexibel, die Bäume sollten preislich bei ca. 170€ / Baum liegen.

Was müsste ich vorbereiten vor der Lieferung der Bäume?

Bitte nur Bäume empfehlen, die nicht mit einem Kran o. ähnlich entladen werden müssen, sondern mit mehreren Personen getragen, bewegt werden können (also vom Gewicht her, dann entpr. kleiner/dünner).

Welche Sorten würden Sie mir hier empfehlen?

Danke und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Morus alba 'platanifolia' / Platanenblättriger Maulbeerbaum - für einen halbschattigen Standort gut geeignet

Morus alba ‚platanifolia‘ / Platanenblättriger Maulbeerbaum – für einen halbschattigen Standort gut geeignet

hier eine Auswahl an schönen Laub-Gehölzen die einen halbschattigen Standort benötigen und die von Ihnen beschriebenen Wünschen erfüllen würden:
Alle Bäume werden als Hochstamm angeboten:
– Acer rufinerve
– Amelanchier arborea ‚Robin Hill‘
– Crataegus lavallei ‚Carrierei‘
– Fraxinus ornus
– Liquidambar styraciflua ‚Parasol‘
– Malus ‚Hillieri‘
Morus alba ‚platanifolia‘ / Platanenblättriger Maulbeerbaum
– Prunus cerasifera ‚Nigra‘

Damit die Bäume beste  Voraussetzungen hat, sollte das Pflanzloch gut vorbereitet sein, ddas heißt nach Möglichkeit sollte das Pflanzloch dreimal so breit und doppelt so tief wie das derzeitige Wurzelsystem der Pflanze (dreimal so breit / doppelt so tief wie der Ballen / Container – je nach Wurzelverpackung) sein.
In das Pflanzloch sollte kein Dünger gegeben werden, je nach Art des Düngers kann es zu Verbrennungen in der Pflanze kommen. Gut wäre es darüber hinaus, wenn Sie den Wurzelballen vor dem Einsetzen kräftig wässern. Ebenso sollte die Pflanze nach dem Einpflanzen kräftig ein geschlämmt werden. Auch ist eine regelmäßige Wässerung für das Anwachsen der Pflanze wichtig (bitte aber immer darauf achten, dass keine Staunässe entsteht, wobei sandiger Boden nur selten zu Staunässe neigt – hier sollten sie aber beim Ausheben des Pflanzloches prüfen, ob nicht evtl. tiefer der Lehmanteil stark zunimmt und es dann doch zu Staunässe kommen kann).
Gern können Sie eine Anfrage über unseren Shop stellen.
Wir stellen Ihnen dann gern ein unverbindliches Angebot aus auf dem auch die
Lieferkosten ausgewiesen sind.

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Mittelgroßer Ahornbaum mit roter Herbstfärbung gesucht – Empfehlungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich bin auf der Suche nach einem mittelgrossen Ahornbaum, der ca. 6m hoch werden soll und eine schöne, rote Herbstfärbung besitzt. Die Krone sollte rund / kugelig sein und die Blätter die 5-lappig sein.

Der Standort für den Ahornbaum wäre sonnig, zugleich sollte er aber schnittverträglich, winterhart sein und wir hätten gerne einen Hochstamm.

Wir haben einen Acer tataricum Ginnala / Feuerahorn in die engere Wahl genommen. Erfüllt diese die oben genannten Wünsche? Alternativ finden wir den Acer tataricum ssp. ginnala ‚flame‘ auch ziemlich schön. Wie unterscheiden sich die beiden Ahornbäume genau voneinander?
Unser Garten ist 21m breit und 8m und an einer Stelle 10m tief. Könnten hier 2 Bäume Platz finden, da die Krone sehr ausladend ist?
Wir wollen auch nicht zu viel Schatten haben so dass der Rasen darunter nicht ordentlich wachsen kann.

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Acer freemanii 'Jeffersred' / Feuerahorn 'Jeffersred' - tolles Solitärgehölz mit Rot leuchtender Herbstfärbung

Acer freemanii ‚Jeffersred‘ / Feuerahorn ‚Jeffersred‘ – tolles Solitärgehölz mit Rot leuchtender Herbstfärbung

Der Acer freemannii Jeffersred wäre ein eher kleiner Ahorn-Baum der eine Höhe von 6-8 Meter erreicht. Dieser Acer bekommt eine ovale bis rundliche Krone und die Blätter sind fünflappig. Der Acer freemanii ‚Jeffersred‚ zeichnet sich besonders durch die leuchtend rote Herbstfärbung aus,die sich als extrem dekorativ erweist. Ein toller Blickfang für jeden Garten, der genau Ihre Wünsche erfüllen würde. Gleichzeitig ist diese Ahorn-Sorte sehr frosthart und robust.
Tipp: Am besten kommt der Ahorn ‚Jeffersred‘ als Solitärgehölz zur Geltung. Die Dauer der Herbstfärbung hängt auch mit der Witterung zusammen. Bezogen auf die Herbstfärbung heißt es, dass z. B. ein starker Frühfrost die ganze Pracht gar nicht aufkommen lässt oder schnell zerstört. Auch starke Herbststürme lassen manchmal die Blätter für uns zu früh von den Bäumen fallen.

Nun zum Acer tataricum ssp. ginnala, den Sie bereits in die engere Wahl genommen haben: Der Acer tataricum ssp. ginnala erreicht eine Höhe von ca. 5-7 Meter, mit weit ausladenden Ästen und das Blatt des Feuer-Ahorn Blatt ist dreilappig (nicht wie von Ihnen gewünscht fünflappig). Dieser Ahorn zählt zu den Frühfärbern.

Beide Ahorn-Arten (Jeffersred und Ginnala) sind sehr frosthart und tolerieren alle kultivierten Böden. Im Gegensatz zum dem Acer freemannii Jeffersred ist der Acer tataricum ssp. ginnala sehr windfest.

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Hausbaum für den Vorgarten gesucht – Empfehlungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir sind dabei den Garten unseres Einfamilienhauses neu zu gestalten und sind dabei auch auf der Suche nach einem schönen „Hausbaum“ für unseren sehr sonnigen Vorgarten (Südseite – eher lehmiger Boden).
Der Baum für unseren Vorgarten sollte idealerweise ca. 4-6m hoch werden und eine schattenspendende Krone haben. Im unteren Stammbereich sollte er das Licht durchlassen, so dass bei niedrigstehender Sonne Licht ans Haus kommt.

Könnten Sie uns einen entsprechenden Baum für unseren Vorgarten empfehlen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Hier eine Auswahl an schmalkronigen Hausbäumen. Diese Gehölze lieben nährstoffreiche, frische, lehmige gut durchlässige Böden, so dass Sie bei einem sehr lehmigen Boden evtl. noch Sand, Humus etc. untermischens sollten – auch Staunässe zu vermeiden.

  • Fraxinus excelsior 'Nana' / Kugel-Esche - schöner Hausbaum für den Vorgarten

    Fraxinus excelsior ‚Nana‘ / Kugel-Esche – schöner Hausbaum für den Vorgarten

    Fraxinus excelsior ‚Nana‘ /  Kugel-Esche

  • Crataegus laevigata ‚Paul‘s Scarlet‘ / Echter Rotdorn
  • Fraxinus ornus ‚Meczek / Kugelförmige Manna-Esche
  • Malus ‚Evereste‘ / Malus Evereste / Zierapfel Evereste
  • Malus ‚Golden Hornet / Zierapfel Golden Hornet
  • Malus ‚Red Sentinel‘ / Zierapfel Red Sentinel
  • Tilia cordata ‚Green Globe / Kugel-Winter-Linde

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Schöner, nicht ganz so großer Ahorn-Baum gesucht – Empfehlungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir suchen für den Hof noch einen schöne Ahorn – gerne etwas außergewöhnlicher Können Sie uns eine Sorte empfehlen?

Das wären unsere Wünsche: Der Ahorn sollte ein Hochstamm und Herz- oder Tiefwurzler sein, Wuchsform nicht zu breit (Grenzabstand ca. 3-3,5m;  laut NRW Gesetzeslage darf es daher kein stark wachsender Baum sein, die erfordern Grenzabstände von mind. 4m).

Können Sie uns hier einen schönen Ahorn-Baum empfehlen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Acer davidii / Davids Schlangenhaut-Ahorn - außergewöhnlich vor allen Dingen wegen der Rinde

Acer davidii / Davids Schlangenhaut-Ahorn – außergewöhnlich vor allen Dingen wegen der Rinde

Der Acer davidii / Davids Schlangenhaut-Ahorn wäre ein sehr interessanter und eher kleiner Ahorn-Baum. Der Schlangenhaut-Ahorn erreict Höhe von ca. 7-9 Meter und eine Breite von 3-4 Meter. Die Wurzel ist, wie bei den anderen Ahorn Arten auch, dicht verzweigt mit einem hohen Anteil an Feinwurzeln im Oberboden.

Es gibt zwar einige Arten mit einem Herz- oder Senkwurzelsystem, jedoch bilden auch diese Arten ein dicht verzweigtes oberflächennahes Feinwurzelgeflecht aus.

 

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Schöner Hochstamm-Baum für Dachterrasse gesucht

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich möchte dieses Jahr meine Dachterasse gestalten. Ich hätte gerne einen Hochstamm-Baum, der winterhart ist und maximal 3 m hoch wird. Außerdem sollte der Hochstamm-Baum pflegeleicht sein und – weil er auf einer Dachterrasse stehen soll – als Kübelpflanzen funktionieren.
Gibt es überhaupt sowas? Ich habe einige Bilder von Kugelbäumen gefunden, die mir gefallen würden. Vielleicht können Sie mir solche Bäume empfehlen.

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Pinus nigra ssp. nigra 'Hochstamm' / Österreichische Schwarz-Kiefer - eine tolle Kübelpflanze für die Dachterrasse

Pinus nigra ssp. nigra ‚Hochstamm‘ / Österreichische Schwarz-Kiefer – eine tolle Kübelpflanze für die Dachterrasse

es gibt einige winterharte Gehölze, die sich als Kübelpflanze eignen und auch als Hochstämme erhältlich sind:
Wintergrüne Hochstämme:
– Prunus laurocerasus Etna
– Prunus laurocerasus Mano
– Prunus laurocerasus Novita
– Prunus lusitanica Angustifolia
==> Diese Pflanzen lieben einen mäßig trockenen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen Boden.
Pinus nigra ssp nigra
Die Kiefer liebt ein durchlässiges Substrat.

Hier noch einige laubabwerfende Gehölze als Hochstamm, die jedoch durch den interessanten Wuchs bzw. durch eine zauberhafte Herbstfärbung überzeugen:
– Tilia cordata Green Globe
==> kompaktkronige Art der Winterlinde, die sich aufgrund Ihrer positiven Eigenschaften gut eignet; verträgt warme und trockene Luft, frosthart und  insgesamt sehr anspruchslos
– Crataegus laevigata Paul´s Scarlet / Echter Rotdorn
==> Der Rotdorn gehört zu den schönsten kleinkronigen Blütenbäumen für Einzelgärten und Terrassen. Bevorzugt einen nährstoffreichen mäßig trockenen bis feuchteren Standort in sonniger Lage.
– Amelanchier lamarckii / Kupferfelsenbirne
Wegen der  vielen guten Eigenschaften wie sehr frosthart  und ihrer sprichwörtlichen Anspruchslosigkeit an den Standort und das Klima, bietet sich dieses Ziergehölz  gut an. Die Krone wächst  schirmförmig, im Herbst zeigt die Felsenbirne eine Herbstfärbung von Alternativen zum Hochstamm

Wenn Sie mit der Kübelpflanze auch einen Sichtschutz für Ihre Dachterrasse erreichen wollen, bieten sich auch wintergrüne Sträucher als Kübelpflanzen an (keine Hochstämme):
– Elaeagnus angustifolia
Die Ölweide zählt zu den wintergrünen Gehölzen und ist sehr robust.
– Ilex aquifolium Argentea Marginata
Zählt zu den etwas schnellwachsenden wintergrünen Gehölzen.
– Prunus lusitanica Angustifolia
Immergrüner schmaler Strauch
– Ilex crenata Fastigiata
Zeichnet sich besonders durch den kompakten Wuchs aus.

Bambus eignet sich ebenfalls als Kübelpflanze, hier würde ich Ihnen den Fargesia murielae ‚Standing Stone‘ empfehlen.

Tipps zum Umgang mit Kübelpflanzen, besonders wie man sie winterfest macht, finden Sie hier.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Wie viel Platz benötigt eine Kugel-Winterlinde / Tilia Cordata Green Globe?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir würden gerne eine Kugel-Winterlinde / Tilia cordata ‚Green Globe‘ bei bei Ihnen bestellen, haben aber nur begrenzt Platz.
Können Sie mir daher sagen, wie groß die kleinste Kugel-Winter-Linde (mit einem Stamm in der Höhe von 120cm) werden kann? Wieviel Platz muss man da einplanen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Tilia cordata 'Green Globe' / Kugel-Winter-Linde - Krone wird bis zu 300cm groß

Tilia cordata ‚Green Globe‘ / Kugel-Winter-Linde – Krone wird bis zu 300cm groß

Die Winterkugellinde „Tilia cordata Green Globe“  bildet eine dicht verzweigte, kompakte Krone aus. Ihre Krone erreicht eine Breite von ca. 200-300 cm, so dass so viel Platz für eine Kugel-Winterlinde schon vorhanden sein sollte, auch wenn ein Exemplar mit einer Stammhöhe von 120cm wählen.

 

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden


Was passt zu unserem Atrium und unserer Terrasse? Welche Felsenbirne und welcher Kirschlorbeer?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

vielen Dank nochmal für Ihre umfangreichen Empfehlungen. Leider hat es doch etwas länger gedauert, ehe wir uns dem Atrium / der Terrasse widmen können, jetzt ist es aber langsam soweit. Die Bauarbeiten sind fast komplett abgeschlossen.

Für unser Atrium hatten wir in der Süd-West Ecke an eine Felsenbirne gedacht. Welche würde sich denn dafür empfehlen?
– Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne
– Amelanchier canadensis / Kanadische Felsenbirne
– Amelanchier laevis ‚Snowflakes‘ / Kahle Felsenbirne ‚Snowflakes‘
– Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne (Schirmform)
Eher eine rötliche oder eine silberne Felsenbirne?

Und im nördlichen Teil des Beetes bei der Felsenbirne hatten wir an eine halbhohe Bepflanzung / Begrünung gedacht. Was würde denn Ihrer Ansicht nach dazu gut passen?

Für das Terrasenbeet wollten wir ursprünglich den Buchsbaum wohl behalten. Allerdings ist es jetzt darum recht kahl und wir haben hier ein Beet von ca 5x2m. Was böte sich hierfür an?
Für die Hecke zum Nachbarn wollten wir die bestehende Hecken eigentlich durch Kirschlorbeer ersetzen, damit wir hier eine immergrüne und auch höhere Abschirmung und einen guten Sichtschutz unseres Gartens zum Nachbarn hinbekommen. Was würde dazu passen? Hier gut passen? Können Sie uns hier auch eine Kirschlorbeer-Sorte empfehlen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Zur Ihren Fragen:  Die rötliche Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) empfehlen, denn sie würde einen guten Kontrast zu den weißen Wänden im Atrium bilden.

Prunus lusitanica 'Angustifolia' / portugiesischer Kirschlorbeer bildet einen guten Sichtschutz

Prunus lusitanica ‚Angustifolia‘ / portugiesischer Kirschlorbeer bildet einen guten Sichtschutz

Zur Begrünung / Bepflanzung des Beetes bei der Felsenbirne passt gut ein Prunus lusitanica Angustifolia. Für das Terrassenbeet könnten auch einige Stauden gepflanzt werden. Wie z.B. die Hemerocallis Stella de oro, Coreopsis in Sorten, Helleborus in Sorten, Geranium in Sorten. Zur Auflockerung würden sich auch  immergrüne Gräser anbieten, wie z.B. Carex Ice Dance oder Everest, aber auch immergrüne Stauden, Euphorbia myrsinitis oder amydaloides, Iberis sempervirens Appen Etz, Teucrium, Tiarella cordifolia Tiger Strips. Optisch ansprechend wäre auch ein zweites Gehölz (buntblättrig) mit farblichen Kontrast zum Buxus, wie bspw. Pieris in Sorten, Euonymus in Sorten oder auch Ilex.

Für die Hecke zum Nachbargrundstück würde sich aufgrund seines malerischen Wuchses der hier ebenfalls der Prunus lusitanica Angustifolia / Portugiesische Kirschlorbeer empfehlen.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Wie groß wird die Krone vom Zwerg-Kugelamberbaum (Liquidamber Gum Ball)?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir interessieren uns für den Zwerg-Kugelamberbaum (Liquidamber Gum Ball) und haben hier noch einige Fragen. Wie breit wird die Kugelkrone des Liquidamber Gum Ball und welche Höhe hat der Hochstamm? Ist dieser beim Zwerg-Kugelamberbaum – wie bei anderen Hochstämmen auch – ebenfalls 2m hoch oder hat die Zwergform auch Auswirkungen auf die Höhe des Hochstamms?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Liquidambar styraciflua 'Gum Ball' / Zwerg-Kugelamberbaum  - die Krone wird ca. 3m breit

Liquidambar styraciflua ‚Gum Ball‘ / Zwerg-Kugelamberbaum – die Krone wird ca. 3m breit

Der Zwerg-Kugelamberbaum „Liquidambar Gum Ball“ wird als Hochstamm angeboten. Die Hochstämme weisen eine Stammlänge von 200-225 cm auf, erst danach beginnt die Krone, das gilt auch für den Zwerg-Kugelamberbaum.
Der Kugelamberbaum Gum Ball zählt zu den schwachwachsenden Gehölzen, sein Jahreszuwachs beträgt ca. 15-20 cm. Einen Kronendurchmesser von 3 m beim Liquidamber Gum Ball ist möglich, jedoch wird dieses viele Jahre dauern.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Heben die Wurzeln eines Rotstieligen Schlangenhautahorn eine Pflasterung an?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich habe eine Frage zum Rotstieligen Schlangenhautahorn (Acer capillipes). Ich werde unseren mit Travertinsteinen pflastern und würde gerne den Rotstieligen Schlangenhautahorn bei Ihnen bestellen und dort mittig pflanzen. Allerdings möchte ich verhindern, dass es zu Problemen mit den Wurzeln des Ahorn und der Pflasterung kommt. Machen die Wurzeln des Acer capillipes hier Probleme oder kann man das bspw. durch ein tiefes Pflanzloch vermeiden? Ich möchte vermeiden, dass die Wurzeln eines Tages die Platten anheben.

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Der Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn  - hier die außergöhnliche Rinde - gehört zu den Flachwurzlern

Der Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn – hier die außergöhnliche Rinde – gehört zu den Flachwurzlern

Der Rotstielige Schlangenhaut-Ahorn zählt zu den Flachwurzlern, der Oberboden wird intensiv durchwurzelt mit einem hohen Anteil an Feinwurzeln. Eine Bepflasterung  des Acers capillipes wird nicht gut vertragen. Diese Eigenschaft kann auch nicht durch ein tieferes Pflanzloch ausgeglichen werden, so dass wir Ihnen an dieser Stelle vom Rotstieligen Schlangenhautahorn (Acer capillipes) abraten würden.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Schönes Hochstamm-Laubgehölz als Tiefwurzler gesucht – Tipps & Empfehlungen

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

im Internet habe ich Ihre Seite gefunden, und hoffe dass Sie mir weiterhelfen können. Wir sind auf der Suche nach einem Baum, der unbedingt ein Tiefwurzler sein muss (Teich und Rohre und in der Nähe). Von der Höhe her kann er bis 15 oder 20 Meter liegen und er sollte keine Früchte haben.

Was uns auch noch wichtig ist: Man sollte unter der Krone noch hergehen können, das heißt der Stamm sollte ca. eine Höhe von 2,50m haben, bevor die Krone anfängt.
Können Sie uns hier einen schönen Baum empfehlen?

Auf Ihrer Website habe ich bereits die Sorten Fraxinus americana ‚Autumn Purple‘ / Weiß-Esche ‚Autumn Purple‘  und Fraxinus americana ‚Autumn Applause‘ / Weiß-Esche ‚Autumn Applause‘ auf Ihrer Seite gefunden, die uns beide recht gut gefallen. Haben Sie hier Infos zu der Stammhöhe? Ab wann wären die Gehölze als Ballenware lieferbar?

Wie groß ist bereits ein Baum, der als Ballenware mit einem Stammumfang von 20-25 cm geliefert wird (am Beispiel der beiden Weiß-Eschen)?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Gleditsia triacanthos 'Shademaster' / Dornenlose Gleditschie 'Shademaster

Gleditsia triacanthos ‚Shademaster‘ / Dornenlose Gleditschie ‚Shademaster

Gleditsia triacanthos ‚Shademaster‘ wäre ein großer Baum mit nur wenig verzweigten dicken tiefgehenden Wurzeln. Bei dieser Sorte werden kaum Früchte angesetzt.
Zur Höhe der Krone sollten alle Hochstämme eine Stammlänge von 200-225 cm aufweisen und erst dann beginnt die Krone. Teilweise werden auch Exemplare auf geschult, die mehr als 225 cm Stammlänge aufzeigen. Erst nach 200-225 cm beginnt die Krone des Gehölzes.

Diese Informationen finden Sie bei uns auf der Seite Erläuterungen und Abkürzungen. In der eigentlichen Wachstumsphase ist der Versand von Laubbäumen als Ballenware nicht möglich. Im Frühjahr sind die Laubgehölze als Ballenware aber lieferbar. Die Größe eines Baumes mit 20-25 STU (jetzt u.a. am Beispiel der Weiß-Eschen) liegt ca. bei 500cm.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Empfehlung für kleine Winterlinde als Bienenweide – ist die Sorte Rancho oder Greenspire besser?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich habe Interesse an einer Winterlinde Tilia Cordata, die aber eher klein bleiben und eher langsam wachsend sein soll. Ich dachte hier bspw. an die Tilia cordata ‚Greenspire‘ / Winter-Linde ‚Greenspire‘ oder die Tilia cordata ‚Rancho‘.

Was können Sie mir hier anbieten? Die Winterlinde sollte nicht so ausladend werden, außerdem möchte ich die Tilia Cordata als Bienenweide für den Spätsommer nutzen, der Baum sollte muss also definitiv blühen können.
Als Alternative hatte ich auch an einen Bienenbaum gedacht,  wobei die Linde meines Wissens die schönere Krone ausbildet.

Was kostet ein Versand in die PLZ-Region 65XXX?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Tilia cordata 'Rancho' / Kleinkronige Winter-Linde - bei Bienen beliebt und gibt einen guten Honigertrag

Tilia cordata ‚Rancho‘ / Kleinkronige Winter-Linde – bei Bienen beliebt und gibt einen guten Honigertrag

Wir haben beide Winter-Linden im Sortiment. Beide Sorten der Tilia Cordata  sind sehr frosthart, wärmeliebend, haben ein hohes Ausschlagsvermögen, sind windfest und liefern einen guten Blütenhonigertrag.
Wenn der Baum nicht ganz so ausladend werden soll, wäre die Tilia cordata Rancho die bessere Wahl.
Die Winterlinde Rancho wird im Gegensatz zu der Sorte Greenspire,  die 15-20 m hoch und 10-12 m breit wird, nur 8 -12 m hoch und 4-6 m breit.

Gerne können Sie sich ein unverbindliches Angebot über unseren Shop zukommen lassen,

dort werden dann auch die Lieferkosten ausgewiesen.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste

Vom Team der Baumschule NewGarden

Empfehlung für Gräser und Kugel- bzw. Säulenbäume

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

nachdem wir im letzten Winter unser Pflanzvorhaben aufgrund eines Wintereinbruchs auf den Frühling verschieben. Grundsätzlich haben wir hier einen eher lehmigen Boden. Nun aber zu unseren Pflanzvorhaben:

01_Standort_fuer_MiscanthusWir wollen entlang der Terrassenwand Chinaschilf Miscanthus Sinensis Rotfeder und Silberfeder gemischt setzen. Alternativ hatten wir auch an Cortaderia Seloana rosa gedacht. Hätten Sie vielleicht noch eine Idee, welche Gräser man hier beimischen könnte? Hier ein Foto vom Standort:

Breite des Erdstreifens ist hier 60cm, der Haussockels ca. 130cm hoch. Würden die Gräser hier funktionieren mit einem Pflanzabstand von ca. 120cm? Oder haben Sie noch eine ganz andere Idee?

 

 

Standort für Kugel- oder Säulenbäume

Standort für Kugel- oder Säulenbäume

Des weiteren suchen wir noch nach einem Kugel- oder Säulenbaum. Im nächsten Bild sehen Sie unseren Vorgarten, wo der Kugel- oder Säulenbaum in der vorderen Aussparung (Größe 180cm x 180 cm) stehen soll. Für die Flucht dahinter suchen wir ebenfalls 2-3 Säulenbaume oder andere kleinwüchsige Bäume. Die Gesamtbreite inkl. Gehweg beträgt ca 3m. Folgende Kombinationen haben wir in Erwägung gezogen:
1 Kugelbaum plus 2 Säulenbäume der gleichen Baumsorte. Also Sorten hatten wir uns bereits Ahorn / Acer-Bäume oder auch Amberbäum angeschaut. Haben Sie hier noch weitere Ideen?

Das Haus hat eine Höhe von 7,5m. Flachwurzler sind an diesem Standort aufgrund unserer Steinfliesen vermutlich weniger geeignet, oder?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Für den Pflanzstreifen an der Terrassenwand ist Miscanthus die bessere Wahl. Besonders hervorzuheben ist die Sorte Silberfeder, die früh und reich blüht. Diese Miscanthus-Sorte kommt auch noch in Höhenlagen um 800 Meter sicher zur Blüte, ist extrem robust und winterhart. Selbst in schneereichen Gebieten macht das Miscanthus Silberfeder im Winter ein gutes Bild, da sich die Halme nach Schneelast wieder aufrichten können.
Aber auch die anderen Sorten sind sehr dekorativ und bilden einen Anziehungspunkt im Garten.

Hier einige Vorschläge für die Säulenbäume:
– Taxus baccata Aurea
– Fagus sylvatica Dawyck
– Fagusa sylvatica Dawyck Purpurle
– Carpinus betulus Fastigiata

Hier einige Vorschläge für den Kugelbaum:
– Fraxinus excelsior Nana
– Fraxinus ornus Meczek
– Gingo biloba Mariken
Aufgrund des langsamen Wuchses eine sehr pflegeleichte Pflanze.
Zuletzt zeichnet sich der Ginkgo als Kugelbaum noch durch seine extreme Standorttoleranz aus.
– Liquidambar styraciflua Gum Ball
Dieser  (Zwerg-Kugelamberbaum) ist ein relativ neuer und sehr attraktiver Kugelbaum, die als Alternative zum Kugelahorn oder zur Kugelrobinie steht.

Noch ein Hinweis zu dem Wuchsverhalten der Wurzeln: Es sollte bedacht werden, dass die Pflanzenwurzeln dorthin gehen, wo sie die besten Bedingungen vorfinden (Luft, Wasser, Nährstoffe).

Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Vorschläge für Bäume: Ein markantes Gehölz und einen Baum für den Vorgarten gesucht

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir würden gerne eine neue Hecke anlegen und habe uns für Carpinus Betulus / Hainbuche wurzelnackt der Größe 80-100cm entschieden. Wieviele der Heckenpflanzen Hainbuche sollten wir auf einen Meter pflanzen? Insgesamt haben wir eine Länge von 20 m, die mit den Hainbuchen bepflanzt werden soll.

Außerdem möchten gerne einen markanten Baum pflanzen. Schön finde ich eine Zierkirsche. Diese werden allerdings mit 8-10 m sehr hoch. Was könnte man alternativ nehmen? Der Baum würde an einem sonnigen Standort stehen (Westseite).

Des weiteren suchen wir noch einen kleinen Hausbaum für einen Standort vor dem Haus. Dort ist es eher schattig – nur abends würde der Hausbaum Sonne bekommen. Das Gehölz sollte relativ klein sein und bleiben, damit er im Obergeschoß kein Licht nimmt. Haben Sie dazu eine Idee?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Pro laufendem Meter werden 5-7 Pflanzen der Carpinus Betulus 80-100 cm als Wurzelware benötigt.

Tilia cordata 'Green Globe' / Kugel-Winter-Linde - ein schöner Hausbaum

Tilia cordata ‚Green Globe‘ / Kugel-Winter-Linde – ein schöner Hausbaum

Hier eine Auswahl an schmalkronigen Hausbäumen als Alternatavie für die Zierkirsche: (Diese Gehölze lieben nährstoffreiche, frische, gut durchlässige Böden)
– Fraxinus excelsior ‚Nana‘ / Kugel-Esche
– Crataegus laevigata ‚Paul‘s Scarlet‘ / Echter Rotdorn
– Fraxinus ornus ‚Meczek / Kugelförmige Manna-Esche / Kugelförmige Blumen-Esche
– Malus ‚Evereste‘ / Apfelbaum ‚Everest‘
– Malus ‚Golden Hornet / Zierapfel ‚Golden Hornet‘
– Malus ‚Red Sentinel‘ / Zierapfel ‚Red Sentinel‘
Tilia cordata ‚Green Globe / Kugel-Winter-Linde

 

Hier Vorschläge für einen kleinen Hausbaum für den halbschattigen Bereich:
– Amelanchier alnifolia ‚Obelisk‘ die Säulenfelsenbirne
– Carpinus betulus ‚Pendula‘ / Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche

 

Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Ersatz für gefällte Kiefer gesucht – Ist eine Quercus robur ‚Fastigiata‘ / Säulen-Eiche für den Standort geeignet?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

Standort für Säuleneiche

Standort für Säuleneiche

wir benötigen für eine Ersatzpflanzung einer Kiefer ein großes Gehölz und hatten an eine
Quercus robur ‚Fastigiata‘ / Säulen-Eiche / Pyramiden-Eiche gedacht. Die Pyramiden-Eiche soll an eine Stelle gepflanzt werden, wo wir eine Kiefer gefällt haben, die das Pflaster angehoben hat. Der alte Wurzelstock der Kiefer ist ausgegraben und das Pflaster wieder gerichtet.
Der neue Baum muss schmal sein und mit dem Sandboden auskommen. Können Sie hier die  Quercus robur ‚Fastigiata‘ empfehlen? Haben sie noch andere Bäume, die man hier pflanzen könnte?
Anbei auch ein Foto der Pflanzstelle.

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Quercus robur 'Fastigiata' / Säulen-Eiche / Pyramiden-Eiche - sehr tolerantes Großgehölz und wächst auch gut auf sandigen Böden

Quercus robur ‚Fastigiata‘ / Säulen-Eiche / Pyramiden-Eiche – sehr tolerantes Großgehölz und wächst auch gut auf sandigen Böden

Die Quercus robur ‚Fastigiata‘ / Säulen-Eiche / Pyramiden-Eiche ist sehr bodentolerant, anspruchslos und robust. Sie liebt einen tiefgründigen, frischen bis feuchten Boden, gedeiht aber auch auf trockenen Normalböden.
Hier noch einige Alternativen die schmal bleiben und keine besonderen Ansprüche an den Boden stellen:
– Carpinus betulus Fastigiata
– Carpinus betulus Frans Fontain
– Tilia cordata Greenspire
– Pyrus calleryana Chanticleer

Damit die Quercus robur Fastigiata gute Voraussetzungen hat, sollte das Pflanzloch gut vorbereitet sein. Zur Aufbesserung des Sandbodens wäre es ratsam, hochwertige Pflanzerde mit unter den Aushub zu mischen. In das Pflanzloch sollte kein Dünger gegeben werden, je nach Art des Düngers kann es sonst zu Verbrennungen in der Pflanze kommen.
Gut wäre es, wenn Sie den Wurzelballen vor dem Einsetzen noch einmal kräftig wässern. Ebenso sollte die Pflanze nach dem Einpflanzen kräftig ein geschlämmt werden. Darüber hinaus ist auch eine regelmäßige Wässerung für das Anwachsen der Pflanze wichtig (bitte aber immer darauf achten, dass keine Staunässe entsteht).

 

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Prunus subhirtella ‚Pendula‘ / Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

Wir sind auf der Suche nach einer schönen, japanischen Hängekirsche (Prunus subhirtella ‚Pendula‘ / Japanische Hänge-Zierkirsche). Können Sie mir sagen ob eine japanische Hängekirsche in lehmhaltigen Boden gut wächst und was wir beim Einpflanzen beachten sollten (Größe und Tiefe des Pflanzlochs, sollen wir noch weitere Erde hinzugeben etc.)?

Der Standort der Japanische Hänge-Zierkirsche ist vollsonnig. Was würden Sie mir für eine Größe empfehlen, wenn das Pflanzloch ca. 70*70cm wäre und etwa 50cm ausgehoben würde?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Prunus subhirtella 'Pendula' / Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche

Prunus subhirtella ‚Pendula‘ / Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche

Für diese Größe des Pflanzloches würde ich Ihnen die Prunus subhirtella Pendula in der Größe 8-10 StU im 25 l Container empfehlen. Damit die „Japanische Hängekirsche“ optimale Voraussetzungen bekommen, sollte das Pflanzloch gut vorbereiten sein.

Nach Möglichkeit sollte das Pflanzloch doppelt so breit und doppelt so tief wie das derzeitige Wurzelsystem der Pflanze sein (daher auch die Empfehlung im C25). Ein so großes Pflanzloch kann zwar nicht immer angelegt werden, aber nach Möglichkeit sollte es dem sehr nahe kommen.
Da die Prunus subhirtella Pendula ein nährstoffreiches Substrat liebt, wäre es ratsam zur Aufbesserung des Mutterbodens die  hochwertige Blumenerde (70 Liter) mit unter den Aushub zu mischen.  In das Pflanzloch sollte kein Dünger gegeben werden, je nach Art des Düngers kann es zu Verbrennungen in der Pflanze kommen. Ebenfalls wäre es empfehlenswert, den Wurzelballen der Prunus subhirtella Pendula vor dem Einsetzen kräftig zu wässern. Auch nach dem Einpflanzen sollte die Hängekirsche noch einmal kräftig ein geschlämmt werden.

Gerade in der Anwuchszeit ist eine regelmäßige Wässerung wichtig, wobei man immer darauf achten sollten, bitte aber immer darauf achten, dass keine Staunässe entsteht.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Laubbäume für Baumreihe im Thüringer Wald gesucht. Welche Bäume können Sie empfehlen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich möchte entlang meiner Grundstücksgrenze eine Baumreihe pflanzen und habe einge Fragen, welche Gehölze / Bäume hier passen würden. Die Baumreihe soll ca. 120 m lang werden und der Standort ist im Thüringer Wald auf ca. 650m Höhe. Wir hätten gerne verschiedene die im Verlauf des Jahres unterschiedliche Laubfärbung/Blütenfarbe haben, immer von Baum zu Baum unterschiedlich. Links und rechts von der Baumreihen werden die Freiflächen landwirschaftlich genutzt (Weidebetrieb/Grünfuttergewinnung).

Nun meine Fragen:
Welchen Abstand muß ich außerhalb vom Ort zur Grenze einhalten? Welchen Baumabstand zwischen den einzelnen Laubbäumen empfehlen Sie mir? Genügt es, wenn ich jeden Baum einzeln einfriede(gegen Wildfraß)?
Und zum Schluß die wichtigste Frage: Welche Laubbäume können Sie mir empfehlen, um ein schönes farbenfrohes Bild zu erhalten und die die Winter im Mittelgebirge durchhalten?

Unsere Böden sind eher schwer und steinig.

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Quercus coccinea / Scharlach-Eiche - gut geeignet für eine Baumreihe

Quercus coccinea / Scharlach-Eiche – gut geeignet für eine Baumreihe

Hier einen Auswahl an Laubbäumen die sich für einen schweren Boden eignen:
– Acer buergerianum
– Acer campestre ‚Elegant‘
– Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
– Acer griseum /Zimt-Ahorn
– Acer platanoides in versch. Sorten
– Acer pseudoplatanus in versch. Sorten
– Quercus coccinea / Scharlach-Eiche
– Quercus palustris
Quercus robur / Stiel-Eiche / Sommer-Eiche
– Carpinus betulus / Hainbuche
– Fraxinus angustifolia ‚Raywood‘
– Fraxinus americana in versch. Sorten
– Crataegus in versch. Arten und Sorten
– Tilia cordata in versch. Sorten /Winterlinde

Damit die Laubbäume gute Voraussetzungen haben, sollten die Pflanzlöcher gut vorbereitet sein. Zur Aufbesserung des schweren Bodens wäre es dahaer ratsam, hochwertige Pflanzerde mit unter den Aushub zu mischen,  um so bei dem schweren Boden auch
für eine gute Wasserdurchlässigkeit zu sorgen.
Wie groß der Abstand sein sollte lässt sich pauschal nicht sagen da jeder Baum eine unterschiedliche Krone ausbildet. Diese Angaben finden sie aber in den jeweiligen Beschreibungen der Laubbäume in unserem Online-Shop.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Platane in Spalierform als Sichtschutz geeignet? Und was bedeuten die Abkürzungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir möchten gerne entlang einer Gartenmauer zum Nachbarn drei Spalierbäume als Sichtschutz pflanzen (die Mauer hat eine Höhe ca. 2 m). Wir haben uns bereits auf Ihrere Website umgeschaut und in den verschiedenen Spalierbäumen gestöbert und dabei u.a. die Hainbuche, Chinesische Wildbirne und und Platane entdeckt. Welcher Spalierbaum wäre für diesen Zweck am besten geeignet (die Pflanzung sollte möglichst nahe an der Mauer erfolgen)?

Auf den ersten Blick gibt es große Preisunterschiede – bspw. ist die Platane wesentlich günstiger als die beiden anderen Sorten, aber dann gibt es auch bei  Größenauswahl wiederum sehr unterschiedliche Optionnen.
Können Sie uns erläutern, was die Abkürzungen bedeuten? Bspw. „StU m. Db.“ und „StU. C.“? IstStu die Abkürzung für Stammumfang? Wie lange dauert es, bis kleinere Platanen eine stattliche Größe haben und einen entsprechende Sichtschutz bieten?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Platane in Spalierform

Platane in Spalierform

Platanus acerifolia / Spalier-Platane zählt zu den eher schnellwüchsigen Bäumen. Bei optimalen Bedingungen können Platanen einen Jahreszuwachs von bis zu 40-50 cm erreichen.

Hier noch die Erläuterungen zu den Abkürzungen – eine komplette Übersicht zu den Abkürzungen finden Sie auch hier: Im Gartenbau gebräuchliche Abkürzungen

m.B. (mit Ballen):
Bezeichnet eine Pflanze, die beim Produzenten vor Ort ausgepflanzt wird und gleichzeitig das umliegende Erdreich mit einem Tuch (Ballierlein) fest um die Wurzelregion gebunden hat. Somit kann die Wurzelregion nicht austrocknen. Beim Ausstechen wird die gesamte Wurzelmasse um ca. 20-30 % reduziert. Die Anwuchswahrscheinlichkeit ist deutlich höher als bei wurzelnackter Ware.

m. Db. (mit Drahtballen):
siehe Beschreibung „m. B.“. Hierbei wird allerdings neben dem Ballierlein noch ein Drahtkorb zur Stabilisierung um die Wurzelregion gezogen. Dieses Verfahren wird besonders bei großen Pflanzen angewandt, da i. d. R. das Ballierlein reißen würde.

STU (Stammumfang)
Bezeichnet den Stammumfang, den ein Gehölz in etwa 100 cm aufweist. Wenn Sie z. B. den Zeigefinger und Daumen zu einem Kreis schließen, können Sie sich in den Umfang eines „HS 10-12 STU Gehölzes“ vorstellen.

Container-/Topfware
Bezeichnet eine Pflanze, die in einem Topf gezogen worden ist. Sie hat den Vorteil, dass beim Einpflanzen 100 % der Wurzelmasse mitgenommen werden kann und der Anwuchs bei richtiger Pflege und Pflanzung garantiert ist.
Beispielsweise ein C100 würde einen Container/Topf bezeichnen, der ein Fassungsvolumen von 100 ltr. aufweist. Containerwaren implementieren eine Anwuchssicherheit, sofern solider Boden vorhanden und die Pflanzen ordentlich gepflegt werden. Diese Ware muss in Gegensatz zur Ballen- und Wurzelware nicht zurückgeschnitten werden nach der Pflanzung!

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Hochstamm-Bäume für Sichtschutz über einer Mauer gesucht – Empfehlungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir suchen nach einer schöne Lösung, vor einer Mauer einen Sichtschutz zu Pflanzen und haben an Hochstamm-Bäume gedacht. Hier sehen Sie den Standort der Hochstämme:

Standort für Hochstaemme

Standort für Hochstämme – zwei links und zwei rechts von der Tür

Wir hatten hier an jeweils zwei Hochstämme links und rechts von der Tür gedacht.
Können Sie uns hier schöne Exemplare empfehlen?

Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Hier eine Auswahl an Hochstämmen.
Diese Formschnitte eigenen sich besonders gut für den Eingangsbereich.
Um die  Form aufrecht zu erhalten ist es wichtig einen kontinuierlichen, leichten Rückschnitt durch zuführen.

Wintergrüne / Immergrüne Hochstämme:
– Prunus laurocerasus Etna
– Prunus laurocerasus Mano
– Prunus laurocerasus Novita
– Prunus lusitanica Angustifolia
Diese Pflanzen lieben einen mäßig trockenen bis feuchten, humose, nährstoffreichen Boden.

Hochstamm-Nadelgehölze:
– Pinus nigra ssp nigra
Die Kiefer liebt ein durchlässiges Substrat.

Liquidambar styraciflua 'Gum Ball' / Zwerg-Kugelamberbaum

Liquidambar styraciflua ‚Gum Ball‘ / Zwerg-Kugelamberbaum

Hochstamm-Laubgehölze:
–  Fraxinus excelsior ‚Nana‘
– Fraxinus ornus ‚Meczek‘
– Liquidambar styraciflua ‚Gum Ball
– Platanus acerifolia ‚Alphen’s Globe‘
– Prunus eminens ‚Umbraculifera‘ / Prunus fruticosa ‚Globosa‘
– Quercus palustris ‚Green Dwarf‘
– Tilia cordata ‚Monto‘

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden

Viewing all 923 articles
Browse latest View live