Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Vielblütiger Apfelbaum / Malus floribunda

$
0
0

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Vielblütigen Apfelbaum / Malus floribunda vor.

Vielblütiger Apfelbaum / Malus floribunda

Vielblütiger Apfelbaum /
Malus floribunda

Hier ist eine umformulierte Version des Textes mit geänderten Überschriften und Inhalten sowie einer hinzugefügten Aufzählung, wobei die HTML-Tags beibehalten wurden:

Ursprung und Eigenschaften des Vielblütigen Zierapfelbaums

Als eine exquisite Variante unter den Zierapfelbäumen, besticht der Vielblütige Zierapfelbaum, bekannt als Malus floribunda, mit seiner einzigartigen Blütenfülle und einer beeindruckenden Wuchsform. In Gartenkreisen Europas wird er wegen seiner exotischen Ausstrahlung und seiner Beliebtheit als “Blütenreicher Zierapfel” gefeiert.

Asiatische Wurzeln des Vielblütigen Zierapfels

Die Herkunft des Malus floribunda liegt in Asien, genauer in Japan und Korea. Als Mitglied der Malus-Familie, einer Untergruppe der Rosengewächse, wird er jedoch heute aufgrund seiner seltenen Natürlichkeit als Kreuzung angesehen.

Ein preisgekrönter Liebling in europäischen Gärten

Die Sorte, vermutlich ein Hybrid aus Malus sieboldii und Malus baccata, erreichte 1862 Europa und verzauberte mit seinen ästhetischen Qualitäten, was ihm Anerkennung von der Royal Horticultural Society einbrachte.

Wachstum und Erscheinungsbild des Vielblütigen Zierapfels

Der Vielblütige Zierapfel wächst schnell und erreicht Höhen zwischen 4 und 8 Metern. Seine Krone zeichnet sich durch dichte Verzweigungen und eine breite Form aus, ergänzt durch überhängende Zweige, die ihm ein romantisches Erscheinungsbild verleihen.

Eleganter, dunkelbrauner Stamm

Sein schlanker Stamm mit dunkelbrauner Rinde bildet einen harmonischen Kontrast zum leuchtenden Laub und verleiht ihm ein ansprechendes Gesamtbild.

Das lebendige Laub des Malus floribunda

Die Blätter des Zierapfels sind bis zu 8 cm lang, spitz-eiförmig und strahlen in einem satten Dunkelgrün, was ihm eine anmutige Note verleiht und den Garten im Frühling belebt.

Farbenprächtiges Herbstlaub

Im Herbst wandelt sich das Laub in ein leuchtendes Orangerot, was dem Baum ein spektakuläres Aussehen verleiht, bevor er in die Winterpause geht.

Zarte Blütenpracht in Rosa

Die Blüten des Zierapfels öffnen sich im Frühsommer und verwandeln die Krone in ein Meer aus zarten Rosatönen, was dem Namen des Baumes alle Ehre macht.

Verzierte Krone mit kleinen Äpfeln

Nach der Blüte entwickeln sich kleine, zunächst gelbgrüne, später rote Äpfelchen, die, obwohl essbar, eher den Vögeln als Nahrung dienen.

Bevorzugter Standort des Vielblütigen Zierapfels

Der Zierapfel bevorzugt mäßig trockene bis feuchte Böden und sonnige bis halbschattige Standorte, wobei er Trockenheit und Hitze meidet.

Robustes Wurzelsystem

Sein kräftiges Herzwurzelsystem macht ihn widerstandsfähig, allerdings ist Staunässe zu vermeiden.

Winterhärte des Zierapfels

Der Malus floribunda ist bis zu -28°C winterhart und kommt in der Regel ohne zusätzlichen Schutz durch den Winter, obwohl er vor Spätfrost geschützt werden sollte.

Anwendungen und ökologischer Wert des Zierapfels

Dieser Zierapfel

verschönert mit seiner Blütenpracht Gärten und Parks und ist gleichzeitig pflegeleicht und robust. Seine Blüten und Früchte sind bei Insekten und Vögeln beliebt, was ihm einen hohen ökologischen Wert verleiht.

Interessante Fakten über Zieräpfel

Obwohl kleiner und weniger schmackhaft als herkömmliche Äpfel, sind die Früchte des Zierapfels essbar und reich an Vitamin C. Sie werden oft zu Konfitüre oder Gebäck verarbeitet.

  • Schnelles Wachstum
  • Robustes Wurzelsystem
  • Leuchtendes Herbstlaub

Viewing all articles
Browse latest Browse all 924