Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Schnurbaum ‘Princeton Upright’ / Styphnolobium japonicum ‘Princeton Upright’ vor.
Ursprung und Eigenschaften des Schnurbaums ’Princeton Upright’
Der Styphnolobium japonicum ’Princeton Upright’ ist eine spezielle Sorte des Japanischen Schnurbaums, die durch ihre schlanke, aufrechte Form überzeugt. Diese Besonderheit macht ihn ideal für schmale Gärten oder als Alleebaum. Dieser asiatische Laubbaum bringt einen Hauch von Exotik in jede Gartenlandschaft und besticht das ganze Jahr über mit seiner einzigartigen Blattstruktur, die im Herbst in einem strahlenden Gelb erleuchtet. Im Spätsommer entfaltet der Baum seine Blütenpracht und verzaubert mit einem süßen Duft, der den Garten in eine wahre Oase verwandelt.
Eine besondere Züchtung aus den USA
Die Sorte ’Princeton Upright’ wurde in den USA entwickelt und kam 1964 durch die Princeton Nurseries auf den Markt. Trotz ihrer außergewöhnlichen Schönheit ist sie in deutschen Gärten noch eher selten anzutreffen, obwohl sie mit ihrer einzigartigen Form viele Blicke auf sich zieht. Ihre Mutterart ist auch hierzulande eine Rarität und macht den Baum zu einem Highlight in jeder Gartenlandschaft.
Ursprung des Namens: Die markanten Früchte
Der japanische Schnurbaum, auch als Sauerschotenbaum oder Honigbaum bekannt, trägt seinen Namen aufgrund der auffälligen Hülsenfrüchte, die wie aufgereihte Perlen wirken. Diese Fruchtform ist ein einzigartiges Merkmal der Art und verleiht dem Baum eine besondere Note, die ihn von anderen Arten abhebt.
Populär in Asien, weniger verbreitet in Europa
Der Japanische Schnurbaum gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist in Asien, speziell in Japan, China und Korea, weit verbreitet. Dort gedeiht er in Steppenlandschaften und lichten Wäldern und genießt aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit hohe Beliebtheit. In Europa hingegen ist er noch eher selten zu finden, erfreut sich aber wachsender Beliebtheit aufgrund seiner hitze- und trockenheitsresistenten Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Baum für sich verändernde Klimabedingungen machen.
Wuchsform des ’Princeton Upright’: Schlank und elegant bis zu 15 Metern Höhe
Die Sorte ’Princeton Upright’ zeichnet sich durch ihren geraden, aufrechten Wuchs aus und bleibt schmaler als die Mutterart. Sie erreicht eine Höhe von etwa 12 bis 15 Metern und bildet dabei eine ovale bis eiförmige Krone, die sich mit einer Breite von 6 bis 8 Metern entfaltet. Diese Form verleiht dem Baum ein elegantes Erscheinungsbild, das ihn zu einer wahren Bereicherung für jeden Garten macht.
Der Stamm: Dezent und unauffällig
Der Stamm des ’Princeton Upright’ ist eher unauffällig und trägt eine graubraune, leicht gefurchte Rinde. Die jungen Triebe setzen mit ihrer helleren Farbe einen schönen Kontrast und lassen den Baum besonders im Frühling und Sommer strahlen. Das Zusammenspiel von Stamm, Ästen und Blättern sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck, der den Gartenliebhaber immer wieder erfreut.
Exotisches Blattwerk für besondere Gartenmomente
Das gefiederte, dunkelgrüne Blatt des Schnurbaums verleiht ihm eine exotische Ausstrahlung. Die kleinen, eiförmigen Blätter glänzen in der Sonne und sorgen im Sommer für einen angenehmen Schattenplatz im Garten. Diese exotische Optik ist ein wahrer Hingucker und bietet zudem eine erholsame Rückzugsmöglichkeit für heiße Tage.
Herbstliche Farbenpracht in Gelb
Im Herbst verwandelt sich das dunkelgrüne Blattwerk in eine leuchtend gelbe Farbenpracht. Der Baum erstrahlt in warmem Herbstlicht und bringt eine harmonische Atmosphäre in den Garten. Zu jeder Jahreszeit weiß der ’Princeton Upright’ zu begeistern, doch die goldenen Herbsttage lassen den Garten in einem besonders idyllischen Licht erscheinen.
Blütenpracht des Schnurbaums: Ein cremeweißer Traum
Nach etwa zehn Jahren erfreut der Schnurbaum das erste Mal mit seinen Blüten. Die großen, cremeweißen Blütenstände, die in Rispen angeordnet sind und eine Länge von bis zu 30 Zentimetern erreichen, machen den Baum zu einem echten Blickfang. Diese Blütenpracht zieht zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, die sich an dem reichhaltigen Nektar erfreuen. Durch dieses geschäftige Treiben erhielt der Baum auch den Beinamen Honigbaum.
Grüne Hülsenfrüchte: Ein weiteres Highlight im Herbst
Im Herbst bilden sich aus den Blüten die charakteristischen, bis zu 8 Zentimeter langen Hülsenfrüchte. Diese enthalten die perlenartig aufgereihten, jedoch giftigen Samen des Baums und verleihen ihm den Namen Schnurbaum. Die Früchte sind ein weiteres markantes Merkmal, das den Baum das ganze Jahr über zu einem faszinierenden Anblick macht.
Optimaler Standort für den ’Princeton Upright’
Der ’Princeton Upright’ bevorzugt durchlässige, sandig-lehmige Böden, die ihm eine gute Nährstoffversorgung bieten. Er ist widerstandsfähig gegenüber trockenen Böden, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Ein guter Wasserabfluss ist daher essenziell, um den Baum gesund und kräftig wachsen zu lassen.
Robustes Wurzelwerk für optimale Versorgung
Das Wurzelwerk des Schnurbaums ist flach und weit ausgebreitet, was ihm ermöglicht, sich selbstständig mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Allerdings sollte Staunässe vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen könnte. Ein lockerer Boden hilft dem Baum, sich bestmöglich zu entwickeln.
Sonniger Standort für besten Wuchs
Der ’Princeton Upright’ benötigt viel Licht und bevorzugt einen sonnigen Standort. Am besten wächst er in voller Sonne, kann jedoch auch an einem leicht schattigen Platz gedeihen. Durch seine Wärmeverträglichkeit eignet sich der Baum ideal für südlich ausgerichtete Gärten.
Frosthart bis -23°C
Die Züchtung ’Princeton Upright’ ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -23°C. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für den heimischen Garten, da sie ohne besondere Schutzmaßnahmen auch kalte Winter problemlos übersteht. Darüber hinaus ist der Baum unempfindlich gegenüber Streusalz, was ihn auch für städtische Pflanzungen geeignet macht.
Verwendung des ’Princeton Upright’ im Garten
Mit seiner schmalen, aufrechten Wuchsform ist der ’Princeton Upright’ ideal für kleinere Gärten oder als Alleebaum geeignet. Seine exotische Optik verleiht jedem Garten ein fernöstliches Flair, und seine widerstandsfähige Natur macht ihn zu einer pflegeleichten Wahl. Besonders während der Blütezeit im Spätsommer ist er eine wahre Augenweide, wenn seine cremeweißen Blüten die Krone schmücken und einen zarten Duft verströmen.