Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 937

Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Firmiana Simplex / Chinesischer Sonnenschirmbaum / Phönixbaum

$
0
0

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Firmiana Simplex / Chinesischen Sonnenschirmbaum/ Phönixbaum vor.

Chinesischer Sonnenschirmbaum / Phönixbaum / Firmiana Simplex

Chinesischer Sonnenschirmbaum / Phönixbaum /
Firmiana Simplex

Ursprung und Besonderheiten des Chinesischen Sonnenschirmbaums

Der Chinesische Sonnenschirmbaum, wissenschaftlich als Firmiana Simplex bekannt, ist ein seltenes Schmuckstück in deutschen Gärten. Dieser faszinierende Baum stammt ursprünglich aus Asien und besticht durch sein exotisches Laubwerk, das sofort ins Auge fällt. Die großen Blätter, die an Sonnenschirme erinnern, bringen eine frische, exotische Note in jeden Garten. In Kombination mit seiner malerischen Wuchsform ist Firmiana Simplex ein wahrer Gartenstar, der mit seiner fernöstlichen Ausstrahlung idyllische Gartenmomente schafft.

Zahlreiche Trivialnamen für den Firmiana Simplex

Firmiana Simplex gehört zur Gattung der Firmiana innerhalb der großen Familie der Malvengewächse. Durch sein markantes Blattwerk ist er sofort erkennbar und hat daher viele Trivialnamen wie Sonnenschirmbaum, Parasolbaum oder Wutang-Baum. Der Name Phönixbaum stammt aus einer Legende, die besagt, dass der mythische Riesenvogel Phönix gerne auf diesem Baum rastete.

Verbreitung des asiatischen Baums in den USA

Ursprünglich kommt der Parasolbaum aus Asien und gedeiht in Ländern wie Vietnam, Japan, Taiwan und den Philippinen. In den Südstaaten der USA ist der Parasolbaum schon seit vielen Jahren eingebürgert, während er in Mitteleuropa eine Seltenheit darstellt. Aufgrund seines Bedarfs an mildem Klima findet man ihn häufig im Mittelmeerraum, wo er als malerischer Parkbaum geschätzt wird.

Firmiana Simplex erreicht hier eine Höhe von bis zu 10 Metern

Der Chinesische Sonnenschirmbaum wächst aufrecht mit einem geraden Stamm und erreicht hierzulande eine Höhe von 5 bis 10 Metern. In seiner Heimat kann er sogar bis zu 20 Meter hoch werden. Er bildet eine vasenförmige Krone aus, die sich zunehmend ausbreitet und schließlich schirmartig erscheint. Um diese malerische Krone voll zur Geltung zu bringen, benötigt der Parasolbaum ausreichend Platz, da er fast so breit wie hoch wird und dem Gärtner im Sommer einen angenehmen Schattenplatz bietet.

Unauffälliger Stamm mit grauer Rinde

Der aufrechte Stamm des Firmiana Simplex ist graubraun und wirkt eher unscheinbar. Seine schlichte Erscheinung unterstreicht jedoch die exotische Wirkung der Blätter und macht den Baum zu einem extravaganten Hingucker im Garten.

Das extravagante Blattwerk des Phönixbaums

Die Blätter des Parasolbaums machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind außergewöhnlich groß und erreichen bis zu 45 Zentimeter im Durchmesser. Die Blätter sind drei- bis fünflappig und erinnern an die Blätter des heimischen Ahorns. Sie haben spitze Blattenden und sind beidseitig fein behaart. In einem frischen, zarten Grün lassen sie die Krone im Sonnenlicht erstrahlen und bringen sommerliche Frische in den Garten.

Herbstfärbung in warmen Gelb- und Orangetönen

Im Herbst zeigt das exotische Blatt seine volle Pracht. Die Blätter färben sich in leuchtenden Gelb- und Orangetönen und machen den Baum zu einem strahlenden Blickfang. Die goldene Krone ist ein echtes Highlight und verleiht dem Firmiana Simplex einen beeindruckenden Abschied in den Winter.

Zarte Blüten des Chinesischen Sonnenschirmbaums

Die Blüten des Chinesischen Sonnenschirmbaums sind im Vergleich zu den Blättern eher unscheinbar. Sie schimmern in einem zarten Cremeweiß und hängen in Rispen von der Krone herab. Obwohl sie keinen hohen Zierwert haben, verströmen sie einen angenehmen Duft, der Bienen und andere Insekten anlockt.

Dezente Kapselfrüchte tragen die Samen

Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten kleine grüne Kapselfrüchte, die nicht essbar sind. Diese Kapseln enthalten die Samen des Baums und verteilen sie nach der Reifung in der Umgebung.

Idealer Standort für den Phönixbaum

Der Firmiana Simplex ist relativ anspruchslos und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Er gedeiht auf nahezu jedem normalen Gartenboden und benötigt keine besondere Pflege.

Kräftige Wurzeln versorgen den Baum

Der Phönixbaum bildet ein starkes Wurzelsystem aus, das tief und breit in den Boden wächst. Diese kräftigen Wurzeln versorgen den Baum mit Wasser und Nährstoffen, was ihn gegenüber kurzfristiger Trockenheit widerstandsfähig macht.

Bevorzugter sonniger Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für den Parasolbaum. Er sollte geschützt stehen und zeigt dann seine exotische Schönheit und beeindruckendes Laubwerk. Der Phönixbaum ist winterhart bis zu -17 °C und benötigt nur in jungen Jahren Winterschutz. Eine Abdeckung mit Mulch oder einem Wärmeschutzvlies ist empfehlenswert.

Verwendungsmöglichkeiten des Firmiana Simplex

Der Parasolbaum ist ein exotisches Highlight, das mit seinen großen Blättern und seiner schirmartigen Krone fernöstlichen Charme in deutsche Gärten bringt. Im Sommer bietet die Krone angenehmen Schatten, und das frische Grün der Blätter belebt den Garten. Der Baum ist ganzjährig ein Hingucker und zeigt zu jeder Jahreszeit seine besonderen Qualitäten:

  • Schlicht duftende Blüten im Frühling
  • Leuchtende Herbstfärbung

Die Kombination aus einfacher Blüte, prächtiger Herbstfärbung und dezenter Rinde macht den Firmiana Simplex zu einer harmonischen Ergänzung für jeden Garten. Er benötigt ausreichend Platz, um seine volle Schönheit zu entfalten, und sollte daher als Solitär gepflanzt werden. Mit etwas Schutz an kalten Wintertagen ist er ein echtes Schmuckstück, das sowohl in privaten Gärten als auch in Parks oder entlang von Straßen bewundert werden kann.

Interessantes über den Chinesischen Sonnenschirmbaum

Der Chinesische Sonnenschirmbaum ist in Europa selten, aber im Mittelmeerraum als Parkbaum weit verbreitet. In Japan ist er ein beliebter Straßenbaum. Sein Holz ist leicht und hat hervorragende Klangeigenschaften, weshalb es oft für Musikinstrumente verwendet wird. Außerdem werden Möbel und Särge daraus gefertigt. In Asien werden die Blätter traditionell zum Räuchern verwendet, und die Samen werden geröstet und zu Tee verarbeitet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 937

Trending Articles