Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Hibiscus syriacus ’Lavender Chiffon‘® / Garten-Eibisch ’Lavender Chiffon‘®

$
0
0

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Hibiscus syriacus ’Lavender Chiffon‘® / Garten-Eibisch ’Lavender Chiffon‘® vor.

Garten-Eibisch 'Lavender Chiffon' /  Hibiscus syriacus 'Lavender Chiffon ®'

Garten-Eibisch ‘Lavender Chiffon’ /
Hibiscus syriacus ‘Lavender Chiffon ®’

Herkunft und Charakteristika des Buschhibiskus ‘Lavender Chiffon’® (Hibiscus syriacus ‘Lavender Chiffon’®)

Der Hibiscus syriacus ‘Lavender Chiffon’® setzt mit seiner doppelten, intensiv pinkfarbenen Blütenpracht lebendige Farbakzente im Garten. Dieser zierliche Strauch beeindruckt nicht nur durch seine Blütenfülle, sondern auch durch seine elegante Wuchsform, die jede Gartenlandschaft bereichert.

Bekannt als Gartenhibiskus in Deutschland

In Deutschland ist der Hibiscus syriacus unter dem Namen Gartenhibiskus oder Buschhibiskus bekannt. Er zählt zu den beliebtesten Ziersträuchern dank seiner exotischen Blüten, die zur Familie der Malvengewächse gehören.

Ursprünglich aus Asien

Der Gartenhibiskus stammt ursprünglich aus China und Indien, wo er an feuchten Standorten wie Bachufern und in Wäldern wächst.

Von Asien nach Europa

In Europa ist der Hibiscus syriacus seit Langem etabliert. Über historische Handelsrouten kam er aus Asien in den Orient und weiter nach Europa, wo er erstmals 1753 von Carl von Linné dokumentiert wurde.

Vielfältige Züchtungen

Heute bietet die Züchtungsvielfalt des Hibiscus syriacus für jeden Geschmack etwas, mit zahlreichen Sorten in verschiedenen Blütenfarben und -formen. Die Wildart ist jedoch selten im Handel zu finden.

Wuchsform und -höhe des ‘Lavender Chiffon’®

Der ‘Lavender Chiffon’® wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern, was ihn auch für kleinere Gärten geeignet macht. Seine kompakte Form lässt ihn selbst auf begrenztem Raum attraktiv wirken.

Unauffälliger Stamm mit graubrauner Rinde

Der Stamm des Hibiskus ist mit seiner graubraunen Rinde eher unauffällig, was den strahlenden Kontrast zu den lebhaften Blättern und Blüten bildet.

Buschige Aststruktur

Der dichte, verzweigte Wuchs des Hibiskus macht ihn besonders malerisch und betont die leuchtenden Blätter des Strauchs.

Blattwerk in frischem Grün

Die dreilappigen, gezahnten und spitz zulaufenden Blätter des Hibiskus sind besonders auffällig und tragen zur exotischen Ausstrahlung des Strauchs bei. Im Frühling leuchten sie gelbweiß und färben sich im Sommer in ein kräftiges Grün.

Goldgelbe Herbstfärbung

Im Herbst beeindruckt der ‘Lavender Chiffon’® mit seiner zarten, goldgelben Laubfärbung, die den Garten auch in der kühleren Jahreszeit bereichert.

Spektakuläre Blütenpracht des Hibiskus ‘Lavender Chiffon’®

Die Hauptattraktion sind die flammenden, lavendelfarbenen Blüten, die von Juli bis September blühen und einen intensiven Farbtupfer im Garten setzen. Die halbgefüllten Blüten mit einem roten Fleck in der Mitte machen sie zum Blickfang.

Ökologischer Wert

Die Blüten des Hibiskus sind nicht nur schön, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie reich an Pollen und Nektar sind und viele Insekten anziehen.

Seltene Fruchtbildung

Die Früchte des ‘Lavender Chiffon’® erscheinen selten und sind unauffällige, braune Kapseln.

Optimaler Standort für den Hibiskus ‘Lavender Chiffon’®

Der Hibiskus bevorzugt sonnige bis halbschattige, windgeschützte Standorte. Er benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Zeiten, um die Blütenpracht zu erhalten.

Kräftiges Wurzelsystem

Das robuste Wurzelsystem des Hibiskus sorgt für eine gute Nährstoff- und Wasserversorgung, was bei der Pflanzung berücksichtigt werden sollte.

Winterhärte bis -18 Grad Celsius

Der ‘Lavender Chiffon’® ist winterhart bis -18°C. Bei noch niedrigeren Temperaturen sollte er durch Winterschutzmaßnahmen geschützt werden, um ihn über die kalte Jahreszeit zu bringen.

Einsatzmöglichkeiten des Hibiscus syriacus ‘Lavender Chiffon’®

Ob in Einzelstellung oder als Teil einer Gruppenbepflanzung, der ‘Lavender Chiffon’® ist vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten durch seine farbintensiven Blüten.

Vielseitige Verwendung

Der Hibiskus eignet sich hervorragend als Sichtschutz, in blühenden Hecken oder in Kübeln auf Terrassen und Balkonen, wo er exotisches Flair verleiht.

Interessantes über den Hibiskus

In der chinesischen Kultur werden die Blüten und Blätter des Hibiskus sowohl roh als auch gekocht genutzt. In der Kosmetik und Medizin finden Teile der Pflanze vielfältige Anwendung, z.B. in Haarpflegeprodukten. In Südkorea ist der Hibiskus als Nationalblume besonders geschätzt und ziert die Ein-Won-Münze.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 924