Ihre Anfrage:
Sehr geehrtes Team von New-Garden,
wir planen, einen Pflaumenbaum in unserem Garten anzusiedeln und hätten dazu zwei konkrete Anliegen: einerseits bezüglich des Zeitpunkts für die Pflanzung und andererseits zur Auswahl der passenden Pflaumensorte. Hier unsere Fragen:
- Wäre es besser, den Pflaumenbaum im Herbst oder im Frühling zu pflanzen? Ich habe verstanden, dass beide Perioden möglich sind, aber welche wäre vorzuziehen für das Wohl des Baumes?
- Da wir vorhaben, nur einen einzigen Pflaumenbaum zu setzen und keine weiteren Pflaumenbäume in den umliegenden Gärten vorhanden sind, könnten Sie uns eine selbstbefruchtende Sorte empfehlen, die keine zusätzlichen Bäume zur Bestäubung benötigt?
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Rückmeldung:
Liebe Kundin,
für das Pflanzen von Obstgehölzen, einschließlich Pflaumenbäumen, ist der Herbst generell eine gute Zeit. Bis der Boden gefriert, also während die Witterung noch mild ist, können die meisten Gehölze gesetzt werden, was auch für Pflaumenbäume zutrifft. Ein großer Vorteil der Herbstpflanzung besteht darin, dass den Obstbäumen mehr Zeit gegeben wird, um neue Wurzeln zu entwickeln. Dadurch sind sie im Frühjahr besser vorbereitet und können schneller austreiben.
Wir empfehlen Ihnen die Prunus domestica ‘Hanita’ / Pflaume ‘Hanita’ als Sorte für Ihren Garten. Diese Pflaumenbaumsorte gehört zu den selbstfruchtenden Varianten und benötigt dementsprechend keinen weiteren Baum zur Bestäubung. Die Pflaume ‘Hanita’ zeichnet sich durch ihre besonders schmackhaften Früchte aus, die eine süßliche und fruchtige Note haben.
In unserem Sortiment finden Sie hier die Prunus domestica ‘Hanita’ / Pflaume ‘Hanita’ sowie eine Vielzahl weiterer Pflaumensorten.
Beste Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Im Namen des New Garden Teams