Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Zelkova serrata ’Green Vase‘ / Japanische Zelkove ’Green Vase‘ vor.
Ursprung und Charakteristika der Japanischen Zelkove ’Green Vase‘
Die Zelkova serrata ’Green Vase‘ ist eine Variante Japanischen Zelkove und präsentiert sich mit einer schmalen, trichterförmigen Wuchsform, die den Baum für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum prädestiniert. Die Zelkova serrata ’Green Vase‘ wurde von der Princeton Nurseries in New Jersey, USA im Jahr 1983 selektiert und ziert seitdem Straßen und Gärten.
Vasenartige, schmale Krone
Die Selektion ’Green Vase‘ macht ihrem Beinamen alle Ehre und entwickelt sich trichterförmig aufrecht in die Höhe. Die starken, kräftigen Hauptäste streben schräg nach oben Richtung Himmel und bilden eine vasenförmige Krone, die im Alter zunehmend breiter wird und einen wunderschönen Anblick bietet.
In Europa bisher eher selten zu finden
In Europa ist diese Zelkove noch wenig verbreitet und selten in den heimischen Gärten anzutreffen, obwohl sie mit ihrem exotischen Charme wunderschöne Impressionen beschert. Sie hat ein frischgrünes Blattwerk im Sommer und begeistert im Herbst mit einer traumhaften Laubfärbung.
Japanische Zelkove ’Green Vase‘ erreicht Wuchshöhe bis 20m
Der prächtige Baum wächst gerade in jungen Jahren zügig bis zu einer Endhöhe 15 bis 20 Metern. Die sehenswerte Krone wird bis zu 12 Meter breit und kommt in Einzelstellung besonders schön zur Geltung. Sie schenkt im Sommer erholsame Frische und lädt dazu ein, in ihrem Schatten einen Moment innezuhalten.
Massiver, kurzer Stamm mit Rinde in dunklem Braun
Der Stamm der Zelkova serrata ’Green Vase‘ ist kurz und massiv. Er trägt eine zunächst glatte Rinde, die später furchiger und dunkler wird. Schließlich wechselt die Farbe zu einem dunklen Braun. Im Alter blättern einzelne Schuppen von der Borke ab und legen den Blick auf eine orangefarbene Innenrinde frei, was besonders im Winter alle Blicke anzieht.
Blattwerk der Zelkova serrata ’Green Vase‘
Im April bilden sich parallel die Blüten und Blätter der Japanischen Zelkove ’Green Vase‘. Das Blattwerk zeigt sich in einem frischen Grün und belebt den Garten zu den Beginn der neuen Wachstumssaison. Das zarte Blatt erinnert an das der Ulme, ist aber filigraner und feiner. Es entwickelt sich länglich bis eiförmig mit einem zugespitzten Blattende und einem scharf gezahnten Blattrand.
Herbstfärbung in Oranzge-Rot liefert wunderschönen Anblick
Im Herbst begeistert die Selektion ’Green Vase‘ mit einer sehenswerten Laubfärbung, die sich in Orange-Rot und Gelbtönen zeigt. Die Zelkova serrata ist nun ein echtes Schmuckstück, das sich einen bühnenreifen Abschied in die Winterruhe verschafft.
Blüte der Zelkove ’Green Vase‘ verströmt angenehmen Duft
Die Blüte der Zelkova serrata ’Green Vase‘ ist eher unscheinbar und kaum zu erkennen. Sie schimmert grünlich und hat nur wenig Zierwert. Allerdings verwöhnt sie mit einem wohligen Duft.
Bohnenartige Frucht ist eher unscheinbar
Auch die kleine Frucht der Japanischen Zelkove ist dezent. Kleine, längliche und bohnenartige Früchte schimmern grünlich und fallen kaum ins Auge.
Tipps für den Standort der Japanischen Zelkove ’Green Vase‘
Die Zelkove bevorzugt einen tiefgründigen und möglichst durchlässigen Untergrund mit hohem Nährstoffgehalt, ist aber insgesamt standorttolerant und verträgt vielfältige Standortbedingungen von sandig über lehmig bis zu sauer und alkalisch.
Herzwurzler mit kräftigen Wurzeln
Versorgt wird die Zelkova serrata ’Green Vase‘ über ein kräftiges Wurzelwerk, das den Baum besonders robust gegen Trockenheit macht. Entsprechend verträgt die Zelkove hervorragend Hitze und Bepflasterung, reagiert aber sensibel auf Staunässe und sollte hier geschützt werden.
Sonniger Standort fördert intensive Laubfärbung
Für ein gutes Wachstum benötigt die Japanische Zelkove einen sonnigen Stand. Sie gilt als lichtbedürftig und wärmeliebend, toleriert aber ebenso einen halbschattigen Standort. Je intensiver die Sonneneinstrahlung, desto farbenprächtiger leuchtet sie im Herbst und verwöhnt mit ihrem Anblick.
Japanische Zelkove ’Green Vase‘ ist frosthart bis zu -23°C
Die Japanische Zelkove ’Green Vase‘ verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und gilt als frosthart. Ein windgeschützter Standort ist empfehlenswert, denn hier reagiert sie sensibel. Der Einfluss von Streusalz bereitet hingegen keine Probleme, dies macht die Selektion ’Green Vase‘ perfekt für die Nutzung als Straßenbaum.
Verwendung der Japanischen Zelkove ’Green Vase‘
Zelkova serrata ’Green Vase‘ ist der ideale Straßenbaum und verschönert eine karge Allee genauso wie einen innerstädtischen Standort. Sie wächst schmal vasenförmig und bringt Frische und Lebendigkeit in die Umgebung. Ihr Blattwerk leuchtet im Sommer frischgrün und bringt im Herbst wunderschöne Farbmomente. Auch in einem großen Garten oder einer Parkanlage ist die Zelkove ’Green Vase‘ ein Highlight und bezaubert mit ihrem exotischen Anblick. Sie benötigt Platz zur Entfaltung ihrer Krone und kommt am schönsten in solitärem Stand zur Geltung. Dann schenkt sie dem Betrachter einen malerischen Ort der Natur. Darüber hinaus ist diese Selektion frosthart, trockenheitsverträglich und robust gegen Schädlinge. Sie stellt keine Ansprüche an den Gärtner und erfreut allein mit ihrem asiatischen Charme.