Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Elsbeere / Sorbus torminalis ist eher kränklich – woran kann das liegen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

ich habe im Sommer 2020 einige Gartenpflanzen bei Ihnen erworben – darunter unter anderem eine Elsbeere.
Im letzten und in diesem Jahr ist uns aufgefallen, dass die Elsbeere viele dürre / kranke Blätter hat, so dass wir uns ein wenig Sorgen machen. Der Sorbus teminalis steht als Solitär in einem Beet, in dem die Stauden sehr gut gedeihen, so dass ich nicht von einem schlechten Boden ausgehe. Staunässe sollte ebenfalls nicht vorliegen.
Können Sie sagen, was die Ursache sein könnte und ob es einen Handlungsbedarf gibt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Sorbus torminalis / Elsbeere

Sorbus torminalis / Elsbeere

es kann vorkommen, dass der Sorbus torminalis von einem Pilz befallen wird.
Dieser Pilz kann dann möglicherweise zum Absterben von einzelnen Trieben führen.
Hier würde ich Ihnen empfehlen, ein Pflanzenschutzmittel bzw. Fungizid einzusetzen.
Duaxo Universal Pilz frei ist beispielsweise ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es heilt und schützt gegen Pilzkrankheiten.
Um die Gefahr von Resistenzen auszuschließen bzw. deren Ausbreitung zu verhindern, ist es wichtig, bei mehrmaliger Anwendung, den Wirkstoff des Pflanzenschutzmittels zu wechseln.
Hier einige Fungizide mit einem anderen Wirkstoff, die Sie verwenden können:

  • Fungisan Rosen und Gemüse Pilzfrei Wirkstoff Azoxystrobin
  • Gemüse Pilzfrei Polyram WG hat den gleichen Wirkstoff
  • Pilzfrei Saprol Rosen AF Wirkstoff Trifloxystrobin/ Tebuconazo

Tipps zum Hersteller der Spritzbrühe:

Die Konzentrate werden mit Wasser gemischt, und mit einer Spritze (z.B. Gloria Rückenspritze, von dieser Marke gibt es unterschiedliche Modelle) ausgebracht.
Füllen Sie zunächst die angebende Menge an Pflanzenschutzmittel in einen kleinen Behälter und geben etwas Wasser zum Anteigen hinzu. Danach füllen Sie etwas Wasser in die Spritze, geben die angeteigte Flüssigkeit hinzu, rühren mit einem Holzstab alles gut um, und füllen die endgültige Menge an Wasser auf. Zum Schluss alles nochmal umrühren.

Tipps zur Anwendung des Fungizids:

Wichtig ist eine gute Benetzung aller grünen Pflanzenteile (Pflanze tropfnass spritzen) und das Beachten der Witterungsbedinungen:

  • Pflanzenschutzmittel sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
  • Pflanzenschutzmittel sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
  • Pflanzenschutzmittel nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
  • Pflanzenschutzmittel nicht während oder vor einem Regen ausbringen. (mind. 3 Stunden nach dem Ausbringen sollte es trocken sein). Das Mittel wird durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team


Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Trending Articles