Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 942

Bei welchen Standortbedingungen gedeiht ein Fächerahorn ‘Osakazuki’ am besten?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team

für unseren Garten suchen wir noch einen besonderen Laubbaum und sind bei Ihnen auf der Website auf die Kategorie Fächerahorn gestoßen, genauer gesagt auf die Sorte Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ‘Osakazuki’.

Auf Ihrer Website stehen ja schon einige Informationen zu dem Fächerahorn, aber können Sie mir noch einmal sagen, bei welchen Standortbedingungen er gut gedeiht? Was sollten wir beachten, wenn der Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ‘Osakazuki’ eingepflanzt würde?

Vielen Dank und viele Grüße,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde der Baumschule NewGarden,

Acer palmatum 'Osakazuki' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn 'Osakazuki' - ein außergewöhnlich schöner Laubbaum

Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ‘Osakazuki’ – ein außergewöhnlich schöner Laubbaum

der Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Fächerahorn ‘Osakazuki’ bevorzugt einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen und sandig-humosen Lehmboden. Dennoch ist der Acer palmatum Osakazuki  relativ bodentolerant.
Er verträgt sowohl einen leicht sauren über  neutralen bis hin zum leicht alkalischen pH Wert. Nur auf schwere, undurchlässige und verdichtete und nasse Böden reagiert der Acer allerdings sehr empfindlich. Frostschäden und Pilzerkrankungen können dann die Folge sein.Der Acer palmatum ‘Osakazuki’ ist am besten für windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standort geeignet.

Die Qualität des Pflanzloches hat  großen Einfluss  darauf, ob Ihre Pflanze  schnell anwächst. Besonders bei schweren Böden ist es wichtig, dass die Wasserdurchlässigkeit gesichert ist. Wie die meisten Pflanzen benötigt auch der Fächerahorn ‘Osakazuki’ einen durchlässigen Boden,  Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Das Pflanzloch sollte ca. dreimal so breit und doppelt so tief sein. Die Ausmaße sind nicht immer zu realisieren sie sollten dem so nahe wie möglich kommen.

Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team


Viewing all articles
Browse latest Browse all 942

Latest Images

Trending Articles