Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
je nach aktueller Witterung würde ich im März gerne drei Malus Evereste Dachform bei Ihnen bestellen. Nachher hätten wir gerne ein durchgängiges Dach, so dass meine Frage jetzt wäre, welchen Abstand die Stämme der Bäume zueinander haben müssen, damit die die Dachkronen direkt an einander stoßen würden. Können Sie mir sagen, in welchem Abstand man die Malus Evereste Dachform pflanzen müsste bzw. welche Ausmaße die Spalier-Dächer ungefähr haben?
Zudem interessieren wir uns für portugiesischen Kirschlorbeer mit einer Höhe 2 Metern als Sichtschutz. Wie sind Ihre Erfahrungen zur Anfälligkeit von Frostschäden der Prunus lusitanica ‚Angustifolia‘?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Malus Evereste / Dachform / Dachspalier / Zierapfel ‚Evereste‘ (240 cm Stamm) – ein Pflanzabstand von ca. 180cm ergibt ein durchgehendes Dach
die Maße der Spalierflächen des Malus Evereste Dachform betragen ca. 150 x 150 cm bis 180-180 cm. Damit die Spaliere eine Einheit bilden, sollten sie die Bäume ca. 180 cm auseinander pflanzen.
Über die Frosthärte der sehr attraktiven Lorbeerkirsche Prunus lusitanica ‚Angustifolia‘, die ihre Heimat in Portugal hat, wird immer wieder diskutiert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Prunus lusitanica bei uns gut winterhart ist und auch bisher strenge Winter gut überstanden hat. Damit dieser wertvolle Strauch dann aber auch einen kalten Winter möglichst unbeschadet übersteht, ist es empfehlenswert, den Wurzelbereich mit einer Laubschicht und die attraktiven Blätter bei Kahlfrost und Wintersonne mit einem Vlies zu schützen.
Allgemein liebt Prunus lusitanica einen vor Wind und Wintersonne geschützten Standort.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden