Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
in diesem Jahr hat sich der Herbst bereits Mitte September angekündigt und wie man in den letzten Jahren häufig beobachten konnte, können ob Oktober nicht nur Nachtfröste auftreten, vielerorts ist dann schon der erste Schnee zu beobachten und Wintervorbereitungen sind notwendig. Neben diesen Wintervorbereitungen beginnt ab Oktober auch die Zeit für viele Veränderungen im Garten: Zahlreiche Laubgehölze und Heckenpflanzen sind als wurzelnackte Pflanzen verfügbar, die meisten anderen Gartenpflanzen sind jetzt ebenso noch pflanzbar, so dass der Oktober der perfekte Zeitpunkt für größere Veränderungen im Garten ist.
Oktober – Jetzt kann im Garten viel gepflanzt und gestaltet werden
Im Oktober sind so gut wie alle Pflanzensorten noch pflanzbar. Daher ist der Oktober ideal, wenn man größere Veränderungen am Garten geplant hat. Auf der einen Seite ist jetzt fast das gesamte Pflanzensortiment bei den Baumschulen verfügbar, auf der anderen Seite endet am 30. September die Zeit, in der größere Rückschnitte aufgrund des Vogel- und Brutschutzes nicht erlaubt sind, so dass man bspw. alte Hecken entfernen und neue Gestaltungsideen in die Realität umsetzen kann.
Wurzelnackte Heckenpflanzen & Laubgehölze ab Oktober lieferbar
Neben der beliebten Freiland- oder Ballenware bei immergrünen Heckenpflanzen ist ab Mitte Oktober die wurzelnackte Ware (ebenso Wurzelware genannt) liefer- und pflanzbar. Die bei vielen Gartenfreunden beliebten, laubabwerfenden Heckenpflanzen, wie die Hainbuche, Rotbuche oder der Liguster sind dann günstig als Wurzelware bei den Baumschulen zu bekommen. Ab Mitte Oktober beginnt zudem die perfekte Pflanzzeit für die allermeisten Laub- und Obstgehölze. Nachdem sich viele Laubgehölze im September noch einmal in tollen Farben gezeigt haben und in Deutschland ein Indian Summer zu genießen war, verlieren sie nun ihr Laub – das Zeichen dafür, dass die Pflanzzeit für Laub- und Obstgehölze beginnt. Gleiches gilt für die Obstbäume, die nach der letzten Ernte im September normalerweise das Blattwerk abwerfen und ebenso damit verpflanzt werden können.
Oktober ist eine gute Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen
Nicht nur Großgehölze und laubabwerfende Heckenpflanzen sind im ab Oktober wurzelnackt zu pflanzen, die Königin der Blumen, die Rosen können nun als wurzelnackte Variante ebenfalls ins Beet gesetzt werden. Die an vielen Standorten noch milden Temperaturen im Oktober können die Rosen nutzen, um sich am neuen Platz schon einmal gut einzuwurzeln. Im nächsten Frühjahr haben sie dann die Möglichkeit, direkt mit voller Kraft und Schönheit auszutreiben und mit wunderbarer Blütenpracht zu begeistern.
Kübelpflanzen im Oktober schon winterfest machen
Nicht nur Neupflanzungen und Veränderungen sollten im Oktober auf der ToDo-Liste stehen, ebenso darf man nicht vergessen, die Kübelpflanzen auf den Winter vorzubereiten. Welche Temperaturen eine Garten- oder Kübelpflanze wirklich aushalten muss und wie stark eine Pflanze mit Frost zu kämpfen hat, hängt dabei nicht nur von der der regionalen Beschaffenheit ab (dem sog. Makroklima), sondern zudem stark vom sogenannten Mikroklima einer Pflanze. Individueller Standort, Windexposition usw. sind nur einige der Faktoren, die dieses Mikroklima beeinflussen können. In einem Beitrag Winterhärte bei Gartenpflanzen zu diesem Thema haben wir detailliert die Faktoren erläutert, die das Mikroklima einer Pflanze beeinflussen können.
Da es in einigen Regionen Deutschlands im Oktober schon zu ersten strengen Nachtfrösten kommen kann, sollte man für die Kübelpflanzen auf Balkon oder Terrasse die ersten Wintervorbereitungen treffen, damit man im wahrsten Sinne des Wortes nicht vom Winter “eiskalt” erwischt wird.
Winterharte Kübelpflanzen müssen im Winter ebenfalls geschützt werden
Selbst winterharte Kübel-Pflanzen, die den Winter über im Freien bleiben können, sollten auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden und sie vor starker Kälte schützen. Mit wenigen Handgriffen kann man winterharte Kübelpflanzen winterfest machen: Eine Stroh- oder Zweigabdeckung für die Erde verteilen und den Kübel auf Styropor oder eine Holzscheibe stellen, damit die Kälte nicht von unten den Topf durchdringen kann. Noppenfolie oder ein Vlies können zudem bei starker Kälte die Grünmasse schützen und zudem ein Austrocknen verhindern.
Dies ist nur ein Auszug aus dem kompletten Ratgeber für Gartenarbeiten im Oktober – diesen finden Sie hier: Gartenarbeiten im Oktober – Zeit für Veränderungen & erste Wintervorbereitungen
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden