Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Natürliche Überdachung mit Dachspalieren für Dachterrasse gesucht – Empfehlungen?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir haben eine Dachterasse von ca. 90 m² und wollen eine Sitzgruppe von ca. 20 ² „überdachen“, also mit einer Beschattung versehen und würden hier nur ungern Sonnenschirme etc. nehmen, sondern sind von Ihren Dachspalieren ganz angetan. Könnte man die Dachspaliere auch in Kübel pflanzen?

Wir würden insgesamt vier  Pflanzen stellen und die Gitter darunter miteinander verbinden bzw. erweitern. Geht das (auch dauerhaft) und welche Dachspaliere könnten Sie uns hier empfehlen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Wisteria sinensis 'Prolific' Dachform / Blauregen Dachspalier

Wisteria sinensis ‘Prolific’ Dachform / Blauregen Dachspalier ist gut als Kübelpflanzen geeignet und bietet auch auf einer Dachterrasse tollen Sonnenschutz

eine Möglichkeit die Sitzecke zu überdachen wäre eine Bepflanzung mit Blauregen, bspw. wird der Blauregen Wisteria sinensis ‘Prolific’ auch als Dachspalier angeboten.
Der Blauregen zählt zu den schnell wüchsigen Pflanzen, er liebt ein frisches bis feuchtes, nährstoffreiches, gut durchlässiges Substrat. Der Standort sollte sonnig bis absonnig und geschützt sein. Der Blauregen als Dachspalier ist auch als Kübelpflanze geeignet.

Bevor Sie die Blauregen-Dachspaliere in den Kübel pflanzen, sollten Sie das Pflanzgefäß aber sorgfältig vorbereiten:
– der Wasserabfluss sollte gewährleistet sein
– das Substrat sollte nährstoffreich sein
– das Pflanzgefäß sollte groß genug sein

Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen die  in einem Kübel stehen,  im Winter besonders geschützt werden. Vor dem  Bodenfrost empfiehlt es sich die Töpfe mit Holzleisten, oder mit Tonfüssen zu unterlegen. Besonders dekorativ und gut isolierend sind abgeschnittene  Baumscheiben. Da die Pflanzen in Frostperioden kein Wasser aufnehmen können, ist es  sehr wichtig bei offenem Wetter zu wässern. Nur  so ist es möglich,  sie vor Sonnenbrand und dem eisigen Ostwind zu schützen. Bei lang anhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen vor dem durchfrieren geschützt werden. Ein besonders guter Wintermantel ist der mit Stroh oder Laub gefüllte Jutesack.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 924