Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Wie schnittveträglich ist eine Robinia pseudoacacia / Scheinakazie ?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

wir interessieren uns wg. des wunderbaren Duftes (deshalb nicht die Kugelrobinie) und  der tolle Optik für die Robinie pseudoacacia für unsere Außenanlagen. Allerdings würden wir die Robinie pseudoacacia gerne auf Dauer „klein“, also auf max. 4-5m Höhe, halten.

Unsere Frage daher:
Bis zu welchem Durchmesser und wie oft (in welchem Turnus) können Äste und Stamm der Robinie pseudoacacia generell gekürzt werden, ohne eine Verkümmerung oder schlimmstenfalls sogar ein Absterben der Robinie pseudoacacia zu riskieren, bzw. wie stark leidet die Wuchsform darunter?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Die  Robinia pseudoacacia / Robinie / Scheinakazie / Locust ist im Allgmeinen rel. schnittverträglich

Die Robinia pseudoacacia / Robinie / Scheinakazie / Locust ist im Allgmeinen rel. schnittverträglich

Die Robinia pseudoacacia / Robinie / Scheinakazie / Locust zählt zu den mittleren bis großen Bäumen. Sie kann 20 m hoch und bis 15 m breit werden. Die Robinia pseudoacacia ist sehr schnittverträglich, beschädigte Äste (durch Sturm) oder querwachsende Äste können jederzeit entfernt werden. Der beste Zeitpunkt für so einen Rückschnitt bzw. ein Entfernen beschädigter Äste ist  der Spätwinter.

Angemein sollte jedoch der Schnitt zu gering wie möglich gehalten werden, da die Robinie dazu neigt, zahlreiche Ausläufer zu bilden.

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 924