Quantcast
Channel: Laubgehölze / Laubbäume – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 924

Empfehlungen für Laubgehölze gesucht, die guten Sichtschutz bieten

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

Mögliche Standorte für Gehölze

Mögliche Standorte für Gehölze

ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei der Baum-/ Gewächsauswahl unterstützen könnten. Die nebenstehende Zeichnung untere Grafik veranschaulicht die Situation: Es geht um das Grundstück Nr. 6, die möglichen Standorte für Gewächse sind rot eingerahmt.
Generell wünsche ich einen besseren Sichtschutz zum Nachbarn Nr. 9 (der eie Dachterrasse auf dem Anbau hat) sowie einen guten Sichtschutz zur Straße hin. Aktuell steht dort eine eine Hainbuchenhecke mit einer Höhe von 1,50m. Die Höhe darf die 1,50m nicht überschreiten und es muss auch Hainbuche sein. Daher kann ein weitergehender Sichtschutz nur durch hinter der Hecke stehende Bäume bzw. Gewächse gewährleistet werden. Immergrüne Bäume scheiden eher aus, da im Winter Sichtschutz nicht so wichtig ist und dafür zu der kalten Jahreszeit jeder Sonnenstrahl auf dem Grundstück willkommen ist.

Zur Straße hin (Westseite) sollte ein nicht allzu hoch wachsendes Gewächs vor neugierigen Blicken schützen, allerdings sollte es nicht viel größer als 3m werden, damit auf der Terrasse nicht zu viel von der westlichen Sonne geschluckt wird. Ich hatte hier an einen Blauregen  / Wisteria als Hochstamm gedacht (wegen der Optik), eine Schirmlinde wäre evtl. auch interessant.
Zum Nachbarn Nr. 9 hin dachte ich an Prunus cerasifera als Hochstamm-Spalier – an dieser Stelle könnte ich mir nämlich gut einen Baum mit breiter Krone vorstellen, der im Hochsommer schönen Schatten spendet. Dieses Gewächs sollte Sichtschutz gegen das Obergeschoss des Nachbarn bieten und gerne auch für die unterer Gartenebene.

Ich bin offen für gänzlich andere Vorschläge, die Ihrer Meinung nach der Situation und den Anforderungen am besten gerecht werden. Auch eine andere Positionierung der Gewächse als derzeit mit den roten Kreisen markiert, ist natürlich möglich. Der Baum zur Grundstücksgrenze Nachbar Nr. 5 ist eine Zierbirne.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,

Eine Kundin der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrte Kundin,

Sie habe gute eine gute Vorauswahl getroffen, die für Ihren Standort und Zweck gut geeignet wären. Hier noch einige Bäume, die sich als alternativer Sichtschutz anbieten:

Morus alba 'Macrophylla' Dachspalier/Dachform / Weißer Maulbeerbaum

Morus alba ‘Macrophylla’ Dachspalier/Dachform / Weißer Maulbeerbaum

– Sorbus thuringiaca ‘Fastigiata’
– Acer campestre ‘Green Column’
– Acer campestre ‘Louisa Red Shine’
– Amelanchier alnifolia ‘Obelisk’
– Carpinus betulus ‘A. Beeckman’ (von diesem Gehölz  könnten auch mehrere (3-5) nebeneinander gepflanzt werden)
– Carpinus betulus ‘Frans Fontaine’
Morus alba ‘Macrophylla’ / Weißer Maulbeerbaum Dachform
– Crataegus monogyna ‘Stricta

Viele Grüße,

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 924